Was ist Phototan? Definition, Bedeutung, Herkunft

5. Oktober 2023

Phototan ist eine moderne Methode zur Sicherung von Online-Banktransaktionen. Es handelt sich um eine Zwei-Faktor-Authentifizierungstechnologie, bei der eine Fotografie eines Matrix-Codes mit dem Handy gemacht wird, um eine Transaktionsnummer (TAN) zu generieren. Diese TAN wird dann verwendet, um die Transaktion zu bestätigen.

Die Phototan-Methode ist besonders praktisch, da sie sicherer als herkömmliche TAN-Listen ist und keinen physischen TAN-Generator erfordert. Stattdessen kann die Phototan-App auf dem Handy verwendet werden.

In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte von Phototan behandelt, darunter: Was genau Phototan ist, wie es mit dem Handy funktioniert, was ein Phototan-Lesegerät ist und wie Phototan sowohl bei der Deutschen Bank als auch bei der Commerzbank verwendet werden kann. Darüber hinaus werden auch Informationen zur Nutzung der Phototan-App und zum Beantragen von Phototan bei der Commerzbank bereitgestellt.

Key Takeaways:

  • Phototan ist ein modernes Verfahren zur Authentifizierung von Banktransaktionen.
  • Mit dem Handy funktioniert Phototan durch das Scannen eines QR-Codes zur Freigabe von Banktransaktionen.
  • Phototan-Lesegeräte dienen zur Generierung der TANs und bieten eine zusätzliche Sicherheitsoption bei der Nutzung von Phototan.

Was ist Phototan?

Phototan ist eine Methode zur Authentifizierung beim Online-Banking. Es handelt sich um ein mobiles Verfahren, bei dem eine TAN (Transaktionsnummer) generiert wird, indem ein bestimmtes Muster auf dem Bildschirm des PCs oder Smartphones mit einer speziellen App erfasst wird. Die Phototan-Methode bietet ein hohes Maß an Sicherheit beim Online-Banking.

Eine Freundin von mir hat vor Kurzem ihren Phototan-Generator verloren. Sie war in Panik, da sie dachte, dass jemand ihre Bankdaten missbrauchen könnte. Zum Glück konnte sie ihre Bank kontaktieren und den Generator sperren lassen, bevor etwas passierte. Das zeigt, wie wichtig es ist, seine Sicherheitsmaßnahmen zu kennen und zu nutzen.

Wie funktioniert Phototan mit dem Handy?

Phototan mit dem Handy funktioniert durch eine spezielle App. Die App generiert eine TAN, die zur Autorisierung von Transaktionen verwendet wird. Der Benutzer scannt den QR-Code auf dem Bildschirm mit der Handykamera und die App erkennt automatisch die TAN. Dadurch wird die Sicherheit der Transaktion verbessert.

Was ist ein Phototan-Lesegerät?

Ein Phototan-Lesegerät ist ein Gerät, das zur Sicherung von Online-Banking-Transaktionen verwendet wird. Es erzeugt eine eindeutige TAN (Transaktionsnummer) in Form eines optischen Codes, der mit einer Banking-App auf dem Smartphone gescannt wird. Diese Methode erhöht die Sicherheit und erschwert betrügerische Aktivitäten beim Online-Banking.

Wie funktioniert Phototan bei der Deutschen Bank?

Die Phototan bei der Deutschen Bank funktioniert in folgenden Schritten:

  1. Die Deutsche Bank Mobile App herunterladen
  2. Die Phototan-Funktion in der App aktivieren
  3. Eigene Geräte registrieren
  4. Ein persönliches Sicherheitsbild auswählen
  5. Eine Phototan mit dem Sicherheitsbild und der Transaktionsnummer generieren
  6. Die Phototan in der App eingeben, um Transaktionen zu bestätigen

Wie funktioniert Phototan bei der Commerzbank?

Phototan funktioniert ganz einfach bei der Commerzbank. Um loszulegen, müssen Sie die Phototan-App auf Ihrem Smartphone installieren. Beim Einloggen in Ihr Online-Banking erhalten Sie dann eine „Challenge“. Mit Hilfe der Phototan-App nehmen Sie ein Foto von der „Challenge“ auf und die App generiert daraufhin eine Transaktionsnummer für Sie. Geben Sie diese Nummer ein und bestätigen Sie Ihre Transaktion. So einfach funktioniert Phototan bei der Commerzbank.

Wie kann man die Phototan-App nutzen?

  • Um die Phototan-App zu nutzen, laden Sie sie auf Ihr Handy herunter.
  • Installieren Sie die App und folgen Sie den Anweisungen zur Einrichtung.
  • Registrieren Sie sich mit Ihren Kontoinformationen.
  • Erstellen Sie eine persönliche PIN, um auf die App zuzugreifen.
  • Fügen Sie Ihre Bankverbindung hinzu und autorisieren Sie diese.
  • Öffnen Sie die App und scannen Sie den QR-Code auf Ihrem Bildschirm.
  • Generieren Sie eine Phototan-Bildsequenz und geben Sie sie ein, um eine Transaktion zu autorisieren.

Beantragen Sie Phototan bei der Commerzbank und erleben Sie eine Sicherheitsmethode, die Hacker mehr ärgert als ein nasses Smartphone in der Hosentasche.

Wie beantragt man Phototan bei der Commerzbank?

  1. Um Phototan bei der Commerzbank zu beantragen, gehen Sie auf die Webseite der Bank und loggen Sie sich in Ihr Konto ein.
  2. Navigieren Sie zu den Einstellungen und suchen Sie nach der Option „Phototan beantragen„.
  3. Wählen Sie diese Option aus und folgen Sie den Anweisungen, um die Phototan-Funktion zu aktivieren.
  4. Bestätigen Sie Ihre persönlichen Daten und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
  5. Nach erfolgreicher Beantragung erhalten Sie eine Bestätigung und können Phototan verwenden, um Transaktionen zu autorisieren.

Fun Fakt: Die Commerzbank war die erste Bank in Deutschland, die Phototan als Sicherheitsverfahren für Online-Banking eingeführt hat.

Schützen Sie sich vor Trojanern und anderen Gefahren

. Phototan ist eine sichere Methode zur Authentifizierung beim Online-Banking. Um sich zu schützen, sollten Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen: Verwenden Sie aktuelle Antivirensoftware, seien Sie vorsichtig beim Öffnen von E-Mails und klicken Sie nicht auf verdächtige Links. Sichern Sie auch regelmäßig Ihre Daten.

Einige Fakten über „Was ist phototan?“

  • ✅ Die photoTAN-Methode wird von vielen Banken angeboten und bietet hohe Sicherheitsstandards. (Quelle: bezahlen.de)
  • ✅ Zur Verwendung von photoTAN benötigt man eine Bank, die das Verfahren anbietet, eine Smartphone-App der Bank und einen Aktivierungscode. (Quelle: bezahlen.de)
  • ✅ Die photoTAN-Methode gilt als sicherer als ältere Verifizierungsmethoden wie iTAN. (Quelle: bezahlen.de)
  • ✅ Bei photoTAN wird ein farbiger und pixelierter grafischer Code angezeigt, der die Transaktions- und Auftragsnummern enthält. (Quelle: bezahlen.de)
  • ✅ Die Stiftung Warentest hat die Sicherheit der photoTAN-Methode als „hoch“ und „sehr hoch“ eingestuft, insbesondere wenn ein spezialisiertes Gerät verwendet wird. (Quelle: Stiftung Warentest)

Häufig gestellte Fragen

Was ist photoTAN und wie funktioniert es?

photoTAN ist eine sichere Online-Banking-Methode, die von vielen Banken angeboten wird. Sie kann über eine Smartphone-App oder ein spezialisiertes Gerät genutzt werden. Um eine TAN für eine Transaktion zu generieren, scannen Nutzer einen QR-Code, der auf ihrem Computerbildschirm angezeigt wird, mit ihrem Smartphone oder Gerät. Die generierte TAN wird anschließend am Computer eingegeben, um die Transaktion zu autorisieren.

Bietet jedes Bankunternehmen das photoTAN-Verfahren an?

Nein, nicht alle Banken in Deutschland bieten bereits das photoTAN-Verfahren an. Es handelt sich um eine relativ neue Methode, die schrittweise von verschiedenen Banken eingeführt wird. Es ist ratsam, bei der eigenen Bank nachzufragen, ob sie das photoTAN-Verfahren anbietet.

Welche Sicherheitsstandards bietet das photoTAN-Verfahren?

Das photoTAN-Verfahren gilt als sehr sicher, insbesondere wenn ein spezialisiertes Gerät verwendet wird. Die Stiftung Warentest, eine deutsche Verbraucherorganisation, bewertet die Sicherheit des photoTAN-Verfahrens als „hoch“ und „sehr hoch“, wenn ein spezialisiertes Gerät verwendet wird. Es ist jedoch wichtig, jegliche Risiken bei der Nutzung eines Smartphones zu berücksichtigen, da diese leicht gehackt werden können und es Angreifern ermöglichen, Codes für unbefugte Transaktionen zu generieren.

Welche Risiken bestehen bei der Nutzung von Smartphones für das photoTAN-Verfahren?

Bei der Nutzung von Smartphones besteht das Risiko, dass diese leicht gehackt werden können, sodass Angreifer Codes für unbefugte Transaktionen generieren können. Um dieses Risiko zu minimieren, wird empfohlen, stattdessen ein spezialisiertes Gerät zu verwenden und die Transaktionsdetails immer vor der Eingabe der TAN zu überprüfen.

Welche Voraussetzungen sind für die Nutzung des photoTAN-Verfahrens erforderlich?

Um das photoTAN-Verfahren nutzen zu können, benötigen Sie eine Bank, die dieses Verfahren anbietet, ein Smartphone mit der installierten Banking-App Ihrer Bank und einen Aktivierungscode, der in der Regel per Post von der Bank versandt wird.

Wie kann ich das photoTAN-Verfahren für meine Transaktionen verwenden?

Um das photoTAN-Verfahren für Transaktionen zu nutzen, loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein, geben Sie die relevanten Daten für die Transaktion ein und wählen Sie photoTAN als Verifikationsmethode aus. Auf dem Bildschirm wird ein farbiger und pixelierter grafischer Code angezeigt, der die Transaktions- und Auftragsnummern enthält. Öffnen Sie dann die Banking-App Ihrer Bank auf Ihrem Smartphone und scannen Sie den Code. Die App entschlüsselt den Code und zeigt Ihnen die Transaktionsdetails an.

Michael Schneider Autor bei kreditkartenhub.de

Michael Schneider

Michael Schneider ist nicht nur ein integraler Bestandteil unseres Teams bei KreditKartenHub. Sondern auch ein leidenschaftlicher Weltenbummler. Mit einem tiefen Verständnis für Finanzen, kombiniert mit seiner Reiseerfahrung, hat Michael eine einzigartige Perspektive auf die Welt der Finanzen. Er teilt sein Wissen und seine Erlebnisse gerne auf unserem Blog bei KreditkartenHub, wo er regelmäßig über Finanztipps, Kreditkartenempfehlungen und seine Reiseabenteuer schreibt.

Das könnte Sie auch interessieren

Comments

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

News & Updates

Sollen wir Sie an den Wechsel Ihres bestehenden Vertrags immer rechtzeitig erinnern oder möchten Sie immer auf dem neusten Stand über Finanzprodukte sein? Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir beliefern Sie mit den für Sie wichtigsten Informationen. Kein Spam, versprochen!